Hallo,

ich habe mir eine (Original) Nunchuk gekauft und bekomme Sie partout nicht zum laufen.

Zwischenstand:
Spannung: 3,3V
Stromverbrauch (Ruhe): 1,7mA
I2C Pullup: 10kohm (ist egal - siehe unten)

Messungen haben ergeben, dass der CLK-Eingang(!!) der Nunchuk derart niederohmig ist und auf High liegt, dass mein Master-µC (anderes Design als bei Euch) den Pegel nicht runtergezogen bekommt. Um den CLK-Pegel auf LOW zu ziehen müsste ich den Bus mit >1 mA treiben. Mein LOW-Pegel liegt bei 2,5V. Ihr verwendet einen Atmega. Der zieht den Pegel auf LOW problemlos bis 20mA.

An den externen Pullups liegt das nicht. Ich kann sie auch entfernen, da die Nunchuk auf High zieht.

Die Pin-Belegung ist klar. Ich habe auch mal das Board durchgemessen. Der ST Microelectronics LIS3L02AL Beschleunigungssensor hat Spannung und liefert auch Analogwerte. Am TQFP48-µC habe ich kein PIN gefunden, an dem irgendein Clock-Signal messbar war - das hat aber nichts zu sagen, da das Board nur Analog-Sensoren besitzt.

Bevor ich jetzt weiter herumfummel und einen I2C-Treiberstufe für meinen µC bastel, um den Bus mit 8mA zu treiben oder ein Atmega-Board zusammenstecke:

Kann mir jemand dieses ungewöhnliche I2C-Verhalten bestätigen? Ich habe noch nie erlebt, dass ein so kurzer I2C-Bus so niederohmig ausgelegt wurde.
EDIT: siehe unten, das Problem sind die Eingangsschutzwiderstände des µC

Muss man erst die Nunchuk aufwecken (schütteln, Taste etc)?

Wie hoch ist Euer Ruhestrom?

Ich habe keine Wii, so dass ich keinen Funktionstest der Nunchuk machen kann.