Ja klar, sende mir bitte einen wireless Nunchuk zur Ansicht.Bitte schnelle Antwort!
Ich vermute, der wireless Nunchuk funktioniert mit Bluetooth
Hallo
Ich seh den Thread auch gerade erst. Das scheint ja wirklich praktisch zu sein. Könnt mir irgendjemand mal sagen, wie groß die Platine von Nunchuck ist?(am besten mit Foto) Ich würd das nämlich gerne anstatt nem ADXL330 - der ja mit Versand und Adapterplatine(smd auf Lochrster löten kann ich nicht) bald das selbe kostet - verwenden. Nur zu groß dürfts halt nicht sein. Wär sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Gruß Justin
Ich hab halt noch keinen, da ich nicht weis, ob der kabellose nun zu betreiben geht. Bluesmash hats ja schon versucht, ohne Erfolg (also fals doch, noch nicht Berichtet).
Kabelgebunden würde ich dann mit einer Ringel-Telefonleitung machen.
Wenn ich von der Außengröße von meinem Schwiegervater seiner Wii ausgehe, müßte die Platine nicht größer als 3x6cm sein.
hallo zusammen
nach den fehlversuchen mit dem kabellosen nunchuck habe ich es nicht mehr weiter verfolgt... und ich habe es auch nicht zum laufen gebracht...
gruss bluesmash
Meine Homepage:
www.bluesmash.roboterbastler.de
schade.
Ich habe noch was schönes gefunden
http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/...num=1215475673
So kann man auch einen Wireless draus machen. Da sieht man auch die Platine im Inneren.
Also wirds bei mir auch nur einer mit Kabel (mit Umbauoption)
Der Wireless Nunchuck hat doch auch nur einen Stecker, der in die WiiMote kommt.
Die Funkstrecke interessiert daher nicht, ist garantiert wieder I2C am Stecker... Ggfs. musst du die I2C Adresse anpassen.
Den normalen Nunchuck habe ich ohne Probleme angesteuert:
http://www.ledstyles.de/fpost131515.html
Vorlage war hier aus dem Forum: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...42153&start=22
@silas: Danke
Ich denke, das wird von der größe her gerade gehen
Hallo Bluesmash,
Ich habe vor zwei Wochen mal hier beschrieben, wie man das mit dem Wireless Nunchuck (und anderen Wii Controllern) zum laufen bekommt:Zitat von Bluesmash
http://www.windmeadow.com/node/42#comment-3130
Der Code ist für die Arduino Umgebung geschrieben, lässt sich aber sehr leicht anpassen.
nospam2000
Kennt jemand zufällig eine ähnlich gute beschreibung in Deutsch?Zitat von nospam2000
ich besitze eine WII und würde diese gerne mit nen AVR auswerten.
Wenn möglich ohne die WII zu "schlachten".
Gruß Richard
Hallo Richard,
Die Wii Fernbedienung selbst arbeitet mit Bluetooth und dem HID Profile. Um das mit einem AVR auszuwerten musst du schon einiges für die Bluetooth Hardware und Programmierung des HID Profils (Server Seite) investieren. Mit dem PC ist das kein Problem, da gibt es spezielle Treiber.Zitat von Richard
Die Controller, welche an die Wii Fernbedienung angeschlossen werden (z.B. Nunchuck), arbeiten mit I2C und sind daher einfacher in der Verwendung mit dem AVR.
95% zu dem Thema werden in entweder in englisch oder in C/C++ sein. Wenn Du dir den Sourcecode unter http://www.windmeadow.com/node/42#comment-3130 ab "The whole code put together:" anschaust, sollte schon einiges klar werden.
Hier die Beschreibung für den Nunchuck:
1. Kommunikation über I2C (TWI) mit 400 kHz
2. Initialisierung und Ausschalten der Verschlüsselung (in Funktion nunchuck_init()):
Teil 1:
I2C Adresse: 0x52
Register Adresse: 0xF0
Daten: 0x55
Teil 2:
I2C Adresse: 0x52
Register Adresse: 0xFB
Daten: 0x00
3. zyklisch 6 Bytes über I2C lesen
I2C Adresse: 0x52
Register Adresse: 0x00
4. Die 6 Bytes auswerten
a) Rohdaten extrahieren (siehe Tabelle unter http://wiibrew.org/wiki/Wiimote/Exte...ollers#Nunchuk):
Buttons
Joystick
Beschleunigungs-Sensoren
b) Werte der Beschleunigungswerte umrechnen
Erdbeschleunigung für Orientierung (Ruhelage)
Beschleunigungsrichtung- und Betrag der Bewegung
Kalibrierungswerte (Nullpunkte) für Joystick und Beschleunigung müssen ermittelt und verwendet werden.
Michael
Lesezeichen