-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mein Problem ist derzeit zu verstehen was die Störgröße ist, wie die Berechnung Schlussendlich abläuft und wie ich 3 oder mehr Sensoren in die Regelstrcke unterbring, hier ist eigentlich immer die Rede von einem. Oder Summier ich die auf?
Ein Teil meines Ichs freut sich auf Regelungstechnik, weil es Interessant ist und vieles ermöglicht und mein Täglich Brot werden wird, ein anderer teil scheut davor weil es das erste Neue und richtig Schwere sein wird ...
https://www.roboternetz.de/wissen/in...gitalem_Regler
Das heißt ich gebe einen Wert w vor - welcher das ist weis ich nicht - und Bilde die Abweichung mit meinem Analogen Spannungssignal x von meinem Sensor
Danach geh ich einfach den PID Algorithmus durch, also Begrenzen, Differenzieren und Integrieren, Beschränke das ganze noch auf 8 Bit und freue mich meines PWM Signals im 8Bit Format.
Richtig verstanden?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen