-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich freu mich auf Regelungstechnik im vierten Semester, im moment ist das doch sehr sehr harter Tobak *g* Aber ich schaus mir mal an - ansonsten wird das erste Projekt eben nicht direkt ein Linienfolger *g*
Edit: Ich muss zugeben ich versteh die PID Regelung nicht ganz. Ich gebe zu das es Sinn macht und ich es Brockenweise Verstehen kann - aber der C Code geht mir überhaupt nicht in die Rübe .... Alles etwas too much. Ich denke der einfachste weg - den ich einschalgen wollte - ist fürs erste der beste. Wobei ich da auch auf den Schlauch stehe weil ich mit 2 Sensoren kein Schönes Ergebnis erziele und mit 3en schon wieder sehr Kompliziert fahre ....
Als erstes Projekt mit 0 Ahnung von Regelungstechnik ist das viellicht doch nicht geeignet ...
Edit:
Bild hier
Das ist doch sowas wie ich es im Prinzip gesucht habe: Linie da - Linie nicht da. Jetzt bleibt nur die Frage: Was ist wenn die Linie halb da ist? Ich denke ich bau den Spaß einfach mal auf und schau was passiert. Ansonsten kann man damit mit 3 Sensoren alles abdecken denke ich und es ist einfacher als ein Dynamisches Regelgungssystem
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen