-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo!
Ich bin vor etwa 3 Wochen (davon 9 Tage im Urlaub) in die Thematik "Roboterbau" eingestiegen und hatte bestimmt nicht so gute Elektronikkenntnisse wie ein E-Technik-Student (der ich ab Oktober sein werde)...
Habe mir das RN-Control mit ISP Kabel gebraucht zugelegt und in wenigen Tagen einen Roboterarm (aus Lego) mit zwei Motoren und einem Servo, Endlagenschaltern, Kommunikation über RS232 und IR-Fernsteuerung aufgebaut. Das hört sich zwar für den Profi wahrscheinlich nach nix an, hat mich allerdings erstaunt, wie einfach der Einstieg in die Thematik ist.
Ich würde v.a. Lötanfängern nicht zur Bausatzvariante der RN Boards raten, da das doch alles schon recht eng gepackt ist und die Fertigversion auch nicht so viel teurer ist.
Platinen ätzen kann ich auch nicht...bisher hat immer alles iwi auf Lochrasterplatinen gepasst.
Ich bin als völliger Neuling an Bascom und die Thematik der Robotik herangegangen (allerdings habe ich mich vorher im Rahmen eines Wettbewerbs ausfühlich mit der Hardwarebeschreibungssprache Verilog und Chipentwicklung beschäftigt) und bin dank der vielen Threads hier im Forum und anderen Foren, Datenblättern und RN-Wissen immer weiter gekommen.
Hoffe auch iwann mal nen richtig komplexen Roboter zu entwickeln, der auch was sinnvolles macht
und denke, dass man, wenn man einmal angefangen hat, merkt, dass alles iwi machbar ist.
Hoffe das hat wenigstens einen Teil der Fragen getroffen.
Viele Grüße,
Johannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen