Hallo Volker,

erst einmal vielen Dank für die tolle Übersicht, ich bin begeistert =D>

Der Spannungsteiler erschien mir bisher als der einzig machbare für mich, das mit den Differenzverstärkern, Mosfets und Optokopplern blicke ich nicht (trotz einer Woche abendlicher Recherche, komme mit den gefundenen Texten und Teilschaltungsbildern nicht zurecht sie in meine Schaltung einzubauen) und auf die Idee das es mit Relais funktionieren könnte wäre ich nie gekommen.

OK das T-Gym ist auch fast 2 Jahrzehnte her und ist nicht gerade mein täglich Brot (aber das ist in erster Linie mein Problem).

Ich kann zukünftig auch auf 15 LiFePos umsteigen und hätte damit das gleiche Problem noch einmal und habe derzeit keine gute Idee was tun.
Wärst Du bereit Deine Schaltung zu posten oder mir zuzumailen?

Die mögliche Entladung wäre m. E. mein kleinstes Problem, da der DC-DC-Wandler sowieso ständig Strom zieht, da kann es auf die Ströme wohl kaum noch ankommen.

Bei den Batterien handelt es sich derzeit um 80-100Ah-Batterien, sind damit wohl nicht allzu klein.

Gruß Williboy