Micromouse oder Mikromaus ist der klassische Mobilroboter der 80er.
Damals war die Aufgabenstellung möglichst schnell den Ausgang aus einem Labyrinth zu finden (Mäuselabyrinth).

Ich verwende Micromaus Chassis immer als Basis um Sensoren oder Programlogiken zu testen, da die Kinematik so simpel ist.
Und der Aufbau geht mit einem Kreisschneider einer Bügelsäge und Holzbohrern ganz schnell.
Aus einer Pertinax oder GFK Platte einen ca. 15-20cm Kreis ausschneiden.
Alu U-Profil 30x30mm zusägen, Zwei Getriebemotoren mit je einem Kabelbinder am Kreis und U-Profil befestigen.
Hochglänzende fotobelichtbare ALU Frontplattenfolie nehmen und zwei Enkoderscheiben erstellen, 2 Modellbau Räder, Enkoderscheiben an die Felgen kleben und auf den Motorachsen befestigen.
Schlepprad aus einem Möbelroller oder Lenkrolle aus dem Baumarkt.
Je zwei Refelxlichtschranken pro Enkoder (Damit auch die Drehrichtung ermittelt werden kann und sich die Auflösung vervierfacht)
Der Aufbau ist in 2-4 Stunden erledigt. Einen Bumper kann man noch mit 3 Mikroschaltern einer Tupperschüssel und drei Stück Hosengummi bauen.
Einfach mit einer Flex den Boden der Schüssel ab, so das ein Zylinder der Kegelstumpf Mantelfläche übrig bleibt. Die Schalter alle 120° anbringen und 60° versetzt mit den Hosengummis den Ring aufhängen. So kann man auf 60° genau eine Kollision auswerten.

Zum Anfangen oder als Versuchsträger gut geeignet da die Mechanik halt in einem halben Tag zu machen ist.