Besitzt eines dieser Module das geforderte Rechtecksignal zum Schalten des Senders?!
Beide können den Sender "schalten", aber das wird so nicht direkt mit einer Übertragung mit dem Funkset 190939 klappen. Besser geeignet für dein Vorhaben ist der Sensor 172500.

Grund: Der Sender will am Eingang "serielle Daten", die dann gesendet werden.
Wenn man einfach einen "High-Pegel" des IR-Moduls an den Eingang legt, wird nichts gesendet.

Du müßtest also noch einen "Multivibrator" (z.B. aufgebaut mit NE555) zwischen IR-Modul und Sender schalten: Wenn der Sensor eine Wärmequelle "sieht", muss die NE555-Schaltung eine Frequenz erzeugen, die dann gesendet wird.

Auf Empfängerseite kann der Empfänger aus dem Set 190939 nicht direkt ein Relais schalten. Man braucht eine Verstärkerschaltung, evtl. auch noch frequenz-selektiv (mind. 2 Transistoren).

Gruß Dirk