Also bisher ist der fehler softwaretechnisch ausgeglichen.
Dass der interne Takt ungenau ist, wusst ich zwar. Aber dass der gleich so schief geht... Bei einem meiner ersten Projekte (Binär-Uhr) hab ich auch nur den internen Takt verwendet, dabei war pro Tag nur ne Abweichung von ca. 10 Sekunden drin, also rechnerisch ca. 0,01%.

In dem Bereich des Fehlers der Software hier isses aber etwa der 100-fache Fehler.


Ne andere, etwas aufwändigere Idee wäre, für jeden Ton einfach nen einzelnen NE567 zu verwenden (wären halt dann 11 Stück). Nur weiss ich nicht, was da genauer ist... ein ATMega + Quarz und "guter" Software oder ein NE567 mit den richtigem Bauteilgemüse aussen rum.