-
-
Hi Pyrgo,
stimme da SlyD voll und ganz zu. Bei allen Strecken- & Geschwindigkeitsgeschichten solltest du vorher erst die Encoder kalibrieren ... dann würd' ich es auch mit der DIST_MM(S) Funktion versuchen. Die müsste bei kalibrierten Encodern eigentlich ganz gute Ergebnisse liefern.
Außerdem möchte ich noch hinzufügen, dass der RP6 nicht in der Lage ist sehr kleine Geschwindigkeiten (alle Geschwindigkeiten < 8 Encodersegmente/200ms) einzuregeln. Auch musst du berücksichtigen, dass du - wie im Manual beschrieben - zu hohe Geschwindigkeiten (> 160 Encodersegmente/200ms) vermeiden solltest.
Also ist man gut beraten, wenn man bei seinen Programmen Werte zwischen 10 und 160 Encodersegmente/200ms wählt (das entspricht dann den Geschwindigkeiten von so zwischen 0,01m/s und 0,2m/s ... naja, besser 1cm/s bis 20cm/s, denn so schnell ist er ja nu nicht, dass man seine Geschwindigkeit in m/s oder gar km/h angeben sollte
...
Du rechnest also: (eingestellter Encoderwert [E/0,2ms] * 5 * Encodersegmentbreite [mm]) /10 = Geschwindigkeit [cm/s]
(*eckige Klammern = Einheiten*)
Wenn du zum Beispiel einen Encoderwert von 40 einstellst ergibt das:
(40 [E/0,2ms] * 5 * 0,25mm)/10 = 5 cm/s
Insofern kannst du die Geschwindigkeiten relativ genau regeln.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Have fun
UnIgor
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen