Sollte man bei Deinen 5 logischen Zellen nicht auch die "Zellen" für die Mechanik mitrechnen?Zitat von williwilli
![]()
Ich möchte bewusst die Anzahl von Zellen nach oben hin offen lassen. Aber welche Zelltypen benötigt man z.B. für ein Minimalsystem:
(Bestimmt habe ich da noch irgendwas übersehen) So viele verschiedene Zelltypen sind es doch garnicht.
- Fahrender Roboter: Stromversorgung, Logik, Rad, Drehgelenk (für Lenkräder), Stoßsensor, ggf. noch Leerzellen, um Lücken zu füllen
Hexobot: Knickgelenk, Drehgelenk, Stoßsensor, Stromversorgung, Logik
Irgendwie meine ich, sind wir garnicht so weit auseinander. Nur habe ich es noch nicht so ganz begriffen, worauf Du hinaus willst.
Für mich ist eine Zelle eine beliebige Funktionalität (Beispiele s.o.), die sich an mechanische, elektrische und logische Schnittstellen hält. Sie hat gerade so viel von den Schnittstellen, wie sie selbst benötigt und für ein Miteinander erforderlich ist. (, das war jetzt anstrengend)
Was ist für Dich eine Zelle?
Lesezeichen