Die Port A bis D sind alle I/O-Port, dabei unterscheiden sie sich nicht. Allerdings haben sie alle noch Spezialfunktionen. PortA ist z.B. der ADC-Port, PortB ist für SPI und Taktein- und Ausgänge der Timer usw. Das sind alles Hardwareseitig vorgesehene Funktionen die man über das Programm aktivieren kann wenn benötigt.
Wenn du jetzt einen Pin mit deinem Sensor belegst, solltest du dir überlegen ob du die Sonderfunktion die auf dem Pin noch liegt benötigst oder nicht.
Das ist dein Auswahlkriterium und sonst nichts.
Die Pin sind schon nummeriert, PortB0 bis PortB7 liegen auf der Buchse von 1 bis 8, GND ist 9 und +5V ist 10.
Ich würde dir zum AVR-Studio raten, darin kannn man seine Programme sehr schön simulieren.