Das kommt darauf an, wie viel Aufwand Du betreiben möchtest, wie gut umgesetzt/flexibel es sein soll und wie viel Geld Du ausgeben willst.
Eine Alternative wäre die Modellierung eines solchen Motors mit MatlabSimulink und anschließendem "Embedding" in zB einem dSpace System (zB AutoBox). Letzteres ist echtzeitfähig und ist dadurch unverhältnismäßig viel schneller als ein PC.
Mit ein bisschen Glück könnte es ein solches Modell schon geben, was man als Grundlage nutzen kann.
Aber da muss man sich schon ein bisschen in Simulink auskennen oder genug Zeit haben, es zu lernen.
Das ist nur eine Anregung, vielleicht gibt es ja noch andere/ähnliche Systeme.
Gruß