es geht tatsächlich die RS232 so anzusteuern, das sie statische Zustände hat. Nur muss man hierzu die Bytes direkt in den UART oder was auch immer schreiben. Das ging zu den alten DOS-Zeiten noch relativ einfach, heute ist es nicht mehr ganz so einfach, aber es geht. Man kann jede Leitung einzeln steuern oder auslesen, je nach dem für welche Datenrichtung sie gedacht ist. Nur ist das nicht die feine Art, aber es reicht zu Experimentieren aus.
@Douglas schau mal im Datenblatt zur RS232-Schnittstelle nach, wieviel mA die tatsächlich liefert, denn ich meine das müsste bei den Stromstärken noch ohne zweiten Kreis gehen, da die RS232 +- 15V hat. Aber ich bin mir nicht ganz sicher.