Zitat Zitat von i_make_it
... Da stellt sich die Frage was kostet weniger Die Signalkonditionierung und der höherwertige Selektor oder die I2C Bausteine die dann über einen recht robusten Digitalen Buskommunizieren ...
Da höre ich viel Erfahrung aus eigenen Ergebnissen und Fehlern raus. Und Du hast so recht! Dabei trifft es nicht nur die Konditionierung.

An anderer Stelle Suche wir gerade nach dem Grund für sporadisch und selten auftretende, falsche Ergebnisse bei einem ADC - zeigt "Fahrt" an trotz Stillstand. Bei dieser Suche ist deutlich zu sehen, wie komplex alleine das Timing des internen Multiplexers beachtet werden muss, um nicht (zur falschen Zeit) einen nicht-aktuellen Wert auszulesen oder zur Unzeit eine neue Wandlung zu starten, wenn man die mögliche Verarbeitungsleistung des ADC gut ausnutzen will. Signale über einen externen Multiplexer richtig getimt einzukoppeln halte ich für eine Aufgabe, die manches Softwarers (zumindest meine) Fähigkeiten hart beansprucht. Und dies sicher schon dann, wenn man deutlich von der theoretischen Arbeitsleistung des ADC weg bleibt.