Zitat:
Würden solche kurzen Lade-Impulse reichen um eine Autobatterie zu laden?

Nicht wirklich. Vor allem kannst Du den Bremsstrom nicht in eine Autobatterie stopfen, weil die dann kurzerhand in die Luft geht, wenn Du wirklich bremst. Rechne erstmal den Strom aus, der da fließt!
Dem kann ich so nicht zustimmen. Im Endeffekt funktioniert das oben beschriebene System von BMW genau so - dort wird ein Teil der Bremsleistung vom Generator erbracht, das nennt sich dann Bremsenergierückgewinnung. Es werden wegen der erhöhten Zyklenfestigkeit aber AGM-Akkumulatoren ("Gel Batterien") eingesetzt, da das die normalen Blei-Säure-Akkus in der Tat nicht so gern mögen.

Allerdings wird das dort mit der normalen Lichtmaschine gemacht - entsprechend muss natürlich das Spannungsniveau des Bordnetzes geregelt werden, um dafür zu sorgen, dass der Batterie entweder Strom entnommen oder zugeführt wird. Alles in allem eine regelungstechnisch recht aufwändige Sache. Vor allem darf man nicht vergessen, dass man den Ladezustand der Batterie ebenfalls überwachen muss, da man sonst im Falle einer Überladung in der Tat Probleme bekommen würde...