Der Stromverbrauch hängt von der Last ab. Je größer die Last, destso höher der Stromverbrauch. Es gibt eine Last, für die der Motor optimiert ist. Dort hat er wahrscheinlich den höchsten Wirkungsgrad. Wo das ist, kann ich dir nicht sagen.

Die Vorzugsrichtung kommt von den leicht angeschrägten Rotorwicklungen. Auf den Bildern kann man recht gut erkennen, wie ich das meine.

Der Motor hat soviele Anschlüsse weil es ein Scheibenwischermotor ist. Aufgeschraubt hat er nur zwei Wicklungen, die man in Reihe schalten kann - wenn man will.

Wirklich helfen kann ich dir nicht. Den Strom kannst du selber meßen (Multimeter + Shunt könnte schon reichen). Dazu noch eine bekannte Last und du weißt, was er verbraucht & welchen Wirkungsgrad er hat. Das mit ~10 verschiedenen Lasten meßen, in ein Diagramm auftragen und eiskalt Striche dazwischen ziehen.
Wichtiger als die Motoroptimierung bei deinem Traktor ist wahrscheinlich der Akku. Benutz hochstromfähige Akkus, davon möglichst viele parallel. So erhältst du mehr Kapazität. Dazu schöne Kabel verwenden (hifi-vodoo-fetischisten).