Auf der Wiki Seite fehlen irgendwie die lib...
es sind windows api funktionen, man muss also windows.h einbinden.
...woher soll ich vorher wissen wieviel Bytes er wirklich sendet (dwCount)?
dwCount wird von der funktion "ausgefüllt". man kann damit prüfen, ob wirklich alle bytes versendet worden sind.
sprintf(string,"%c%c%c%c%c",255,86,120,120,86);
string ist ein char array, das mit sprintf gefüllt wird. genauso würdest du deine 3 bytes da reinschreiben und versenden. es ginge natürlich auch string[0]=65; um den bytewert 65 (ASCII "A") an die erste stelle im array zu schreiben.
Und ich verstehe nicht ganz was du in der while-schleife machst. Ich vermute das du da (weil run = 1) endlos Daten liest und die dann auf dem Bildschirm ausgibts. Lieg ich da riechtig?
genau, da werden endlos einzelne bytes gelesen und ausgegeben. wenn du nur daten senden willst, braucht dich das erstmal nicht zu kümmern.

um mit der seriellen schnittstelle schon ein wenig spielen zu können, könntest du hinten am PC rx und tx verbinden. wenn man daten sendet, sollte man sie dann sofort wieder einlesen können.

wenn du mehr zu windows api funktionen wissen willst, solltest du dir eine api referenz (zB hier http://win32assembly.online.fr/files/win32api.zip) besorgen. oder du guckst immer auf die microsoft msdn seite.

gruesse von der katz