-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Danke für eure schnelle unt gute Wieterhilfe!!!
Die beiden Seiten hab ich leider nicht gefunden.. ist mir schon fast peinlich das ich gefragt habe.
Habe trotzdem noch ein paar fragen:
Auf der Wiki Seite fehlen irgendwie die lib die man einfügen muss damit man die Funktionen überhaupt benutzen kann und ich weiß leider nicht wechle es sind (also z.b. die #include<stdio.h>) oder musss man das wie bei dem BCC dardrüber machen?
außerdem irritiert mich die funktion zum senden von Bytes.
WriteFile(hFile, Buffer, Count, &dwCount, 0);
hFile bekommt er oben aus der anderen Funktion,
Buffer sind die zu sendenen Daten,
Count die max. Anzahl der zu sendenen Byte`s,
dwCount die tatsächlich gesendeten Byte`s,
So ich möchte drei zahlen über den Port senden und nun komm ich mit der Funktion zum senden durcheinander:
Also ich vermute das ich dann in Count = 3 setzen muss weil ich drei Byte senden wil, aber wo schreibe ich jetzt meine Zahlen rein die ich senden will? In Buffer kann ich doch nur eine zahl schreiben oder ist das ein Array? Und woher soll ich vorher wissen wieviel Bytes er wirklich sendet (dwCount)?
Bei dem Code von Robocat sieht das ja auch wieder ganz anders aus.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist das der Teil wo du Zahlen sendest die du als ASCII-Code interpretierst und dir so ein Wort "bastelst":
sprintf(string,"%c%c%c%c%c",255,86,120,120,86);
Und ich verstehe nicht ganz was du in der while-schleife machst. Ich vermute das du da (weil run = 1) endlos Daten liest und die dann auf dem Bildschirm ausgibts. Lieg ich da riechtig?
Leider kann ich noch nicht ausprobieren ob ich es richtig verstehe da meine Bestellung noch nicht da ist.....
MfG Jan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen