-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Also grundsätzlich, JA!
ABER: Die 10 Servos darfst du nicht alle direkt an die Spannungsversorgung des RN-Controls anschließen (oder eben deinem Nachbau). Also nicht an eine der Buchsen die die stabilisierte 5V-Spannung bereitstellen.
Der Regler vom RN-Control liefert max. 2A, muss aber dann gekühlt werden.
Ein kleiner Mini-Servo braucht zwar im Stillstand unbelastet nur einige zig Milliampere, aber wärend der Bewegung oder unter Belastung frisst selbst der kleinste Servo schnell mal 300-500 mA. Standard-Servos oder High-Power-Modelle entsprechend mehr.
Am besten baust du eine oder mehrere Platinen mit entsprechend vielen oder starken Spannungsregler(n) an die du die Servos anschließt.
Den Strom bei Bewegung der Servos solltest vorher also messen.
Wichtig ist bei der Programmierung , dass man beim BASCOM-Befehl "SERVOS" einen Reaload-Wert findet der für 10 Servos gut funktioniert.
Bei einem einzelnen Servo ist "10" ein guter Wert und ich hab für mich bei 2 Servos den Wert "8" als optimal befunden.
Bei mehr Servos musst du den Wert wohl noch tiefer setzen. Allerdings ist da probieren gefragt. Du musst einen Wert finden wo die Servos nicht Ruckeln oder unzuverlässig reagieren.
Bei 10 Servos kann es aber durchaus sein, dass du noch andere Tricks verwenden musst (z.B. die Ansteuerung selbst programmieren anstatt den BASCOM-"Servo" - Befehl zu nehmen.)
Wenn du mal die Forensuche bemühst, z.B. zum Stichwort "Hexabot" findest du sicher auch einige hilfreiche Infos, denn bei Hexabots sind i.d.R. auch mehr als 10 Servos im Spiel.
Gruß,
Cairol
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen