Im Prinzip ist das schon die richtige Idee, die 2,5V kann man dabei auch an die andere Seite des Wandlers anlegen, die muß ja nicht an GND.
Als Schutz vor Spannungsspitzen noch einen Widerstand (ca. 5 K) vor den AD Eingang und ein paar dioden Suppressordioden (z.B. 5V) parallel zum Spannungswandler. Je nachdem wie groß die Strome sind reichen auch 2 normale Zenerdioden mit etwa 3-5 V. Eine Gleichrichtung braucht man da gar nicht mehr. Man programmiert z.B. eine RMS Messung, wobei dafür ein Controller mit hardware Multilizierer sehr von Vorteil ist.