Mal angenommen der Heizer wäre für Drehstrom ausgelegt, kommt noch die Wurzel aus 3 hinzu. Ka wie man das wurzelzeichen hier macht^^.

Also P = U * I * Wurzel3

I = P / (U * Wurzel3) = 3000 / (400*1,73) = 4,34

Da bei Drehstrom betriebenen Maschienen meist eine Symetrische Belastung vorliegt, hat man meist keinen Strom auf den Neutralleiter. Der Strom fließt immer auf einem Außenleiter hin, und auf den Beiden anderen zürück. Liegt an der bereits genannten Phasenverschiebung von 120°

So und wenn du jetzt diese 4,34 Ampere nimmst, wohl gemerkt dies ist der Strom auf einem Außenleiter, und ihn mit 3 Multiplizierst, kommt man wieder auf die ~13A