Hallo,

ich belebe dieses Thread einfach mal wieder, da ich momentan vor genau dem selben Problem stehe und bisher nur einen groben Grundriss habe.

Es geht darum eine künstliche Lunge zu bauen, welche ein definiertes Volumen in einen Zylinder einsaugt und ein definiertes Gasgemisch im Ausatemvorgang aus einem anderen Zylindern ausstößt.

Habe mal ein grobe Skizze angefertigt um zu verstehen, wie ich mir das ganze vorstelle.

Nun stellt sich die Frage, was für Zylinder ich verwenden kann, die folgende Bedingungen erfüllen:

- relativ günstige Anschaffung (also nicht 300€, wie für eine Eichpumpe)
- möglichst großer Ein-/Auslass um den "Atemwegswiderstand" gering zu halten
- ca. 3l Kapazität

Die nächste Frage: Was benutze ich zum Antrieb des ganzen?

Es sollen sehr hohe Beschleunigungen gefahren werden (Rechtecksignal des Flows) und es sollen aber gleichzeitig auch hohe Genauigkeiten (ca 30ml) eingehalten werden.

Wie kann ich kontrollieren, dass der Motor auch wirklich das macht, was ich will und es nicht zu Schrittfehlern oder ähnlichem kommt und ich eine möglichst hohe Wiederholgenauigkeit erreiche?

Wie ihr merkt, bin ich sehr neu auf dem Gebiet und versuche so viel wie möglich Wissen zu erarbeiten, aber momentan stagniert meine Suche etwas und ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Grüße

webbi