Zitat Zitat von Stitch
Die Karosserie hat unten eine Fläche die 2,8cm breit ist und der Akku an sich ist an der breitesten Stelle 4,6cm und die untere Fläche hat ca. 3cm Breite. ...
Das würde also für "quer" reichen.

Zitat Zitat von Stitch
... Könnte ich den eigendlich auch ohne Gehäuse betreiben? Dann wäre er nur 5mm dick und 27mm breit. Warscheinlich nicht oder? ...
Wir wundern uns ja, warum der Sharp ein leitfähiges Gehäuse hat - siehe Datenblatt, aber irgendeinen Grund (ich vermute Vermeiden von Störungen von aussen auf die Sensorschaltung) wird es wohl geben. Bei dem "Lärm" den Dein Motor vermutlich macht, würde ich es nicht drauf ankommen lassen. Aber wenn es geht, dann schreib bitte darüber.

Zitat Zitat von Stitch
... Was wäre überhaupt besser? Den Sharp Quer oder Parallel zur Fahrtrichtung.
Hmm interressant wirds auch wenn dann eine Kurve gefahren wird, dann erhöht sich auch der Abstand...
Für die Erkennung von Kanten ist die Stellung prinzipiell von Bedeutung, aber für Deinen Anwendungsfall sehe ich hier keinen Vor- oder Nachteil. Quer wäre beim Kippen des Maschinchens nicht so gut, weil der Sharp eben asymmetrisch ist. Überlege Dir mal den Strahlengang.

Zitat Zitat von Stitch
... Hmm interressant wirds auch wenn dann eine Kurve gefahren wird, dann erhöht sich auch der Abstand...
Bei Kurvenfahrt ist das Signal nur gleichmässig wenn der Sensor "längs" genau in der Mitte eingebaut ist. Nochmal: Achtung wegen des unsittlichen Kennlinienverlaufes bei kurzen Abständen!