Zitat Zitat von Richard
... Bei einen relativ langsamen Roboter mag die Eigengeschwindigkeit gegenüber der Sende/Empfangsfrequenz unerheblich ausfallen. Bei höheren Geschwindigkeiten wird aber ein deutlicher Dopplereffeckt auftreten un die Messung verfälschen? ...
Könntest Du das mal vorrechnen bitte ? Ich meine, solange Du nicht in relativistische Geschwindigkeitsbereiche kommst, spielt das bei optischen Sensoren keine Rolle. Besonders bei akustischen Sensoren sollte man aber überlegen, dass Geschwindigkeit ein Vektor ist . . . . wenn man an den Christian denkt.