Hi!
Wenn du mit einem Mega8 arbeitest, würde ich den KTY81 einfach nur mit einem zweiten Widerstand als Spannungsteiler schalten oder über eine Konstantstromquelle betreiben und den Spannungsabfall über dem KTY messen.
Wenn du eine Konstantstromquelle verwendest, kannst du mit der gemessenen Spannung und dem vorher eingestellten (bekannten) Strom den Widerstand berechnen.
In den Datenblättern die man z.B. bei Reichelt einsehen kann sind Tabellen abgebildet mit denen du den Widerstand abhängig von der Temperatur ablesen kannst. Mit Excel kannst du dir ne passende Gleichung zur Umrechnung erstellen lassen.

Was deine Genauigkeit von 0,1% angeht: Mit den Sensoren der KTY-Serie kannst du das vergessen. Der KTY81-210 z.B. hat bei 25°C schon eine Toleranz von +-1%.

MfG
Basti