Hi,
danke
für die zahlreichen Tips! Da so viele verschiedene Tips kamen, scheint es wohl keine ganz perfekte Lösung zu geben. Werde am Wochenende mal wieder einiges ausprobieren, eilt mir derzeit nicht so sehr.
Ich will erst mal schaun ob mit Luft was machbar ist. Hier hab ich mir überlegt ob es nicht Sinn macht ein Reifendichtmittel einzufüllen. Es könnte eventuelle undichte Stellen zwischen Reifen und Felge füllen.
Na mal schaun.

Wie Manfred schon sagt, der Kostenaspekt spielt natürlich auch ne Rolle. Von daher sind Methoden wie FlüssigLatex vermutlich zu teuer, Silikon ginge ja noch.
Aber die Reifen sind schon gut. Nicht nur das sie gut aussehen sondern das Profil greift halt gut und das weiche Gummi sorgt schon für optimale Haftung und Federung.
Die ganzen Baumarkträder hab ich mir schon angeschaut, sind zwar billiger aber durchweg härter und haben weniger Profil. Luftreifen hab ich nur wesentlich größere gesehn, wobei diese dann noch dazu mageres Profil haben. Ist auch alles verständlich, denn die Räder im Baumarkt sind halt oft für wesentlich höhere Lasten konzipiert, nicht selten 30kG und mehr.

Gruß Frank