Hi,

Zitat Zitat von onion
Was passiert denn wenn ich auf einen Eingangspin schreibe....
das hängt vom AVR-Typ ab: bei einigen führt das Setzen eines PINs (=PINx) zum "Togglen" (Umschalten) des zugehörigen PORT-Ausgangs.

... oder einen Ausgangspin lese?
Du liest damit genau den Wert, der im PORTx steht (also den Default-Wert bzw. den Wert, den Du reingeschrieben hast) -- steht alles in den Datenblättern; Du liest diesen Wert auch dann, wenn der PORTx nicht als Ausgang geschaltet ist (dann wird natürlich dadurch der jeweilige Pullup-R aktiviert, wenn das zugehörige PORTx-Bit gesetzt ist).

... es gibt "simulavr" für linux. Als frontend benutzt man dann gdb oder insight soviel ich weiß. ...
OK, danke, ich wollte nur wissen, ob die Nicht-Windoof-Nutzer da auch eine Möglichkeit haben.

Noch eine "Übungsaufgabe": Versuche doch mal, sowohl das Abfragen des Tasters als auch das Ein-/Ausschalten der LED einerseits nur mit "in/out"-Befehlen zu machen, und andererseits nur mit "sbic/sbis/sbi/cbi".

Soweit ganz kurz -- muss dringend zum Kaffeetrinken...

Viele Grüße

Fred