O.K. Zuerst die Schaltung im Code.

Die Spannungsverstärkung ist gleich ca. Ku=Rc/Re und der Eingangswiderstand ca. Ri=[(ßRe+Rb)/ß*Re*Rb], wobei ß von T1 ist. Daraus lässt sich der Koppelkondensator berechnen als C=1/2*pi*F*Ri, wobei F=Grenzfrequenz des Hochpasses ist. Der C1 sollte größer als für min. Frequenz ausgerechneter sein.

Der Arbeitspunkt des T1 lässt sich mit Rb auf ca. VCC/2 auf dem Kollektor einstellen bzw. wenn ß genau bekannt ist Rb kann man ausrechnen.

Bei jeder Unklarheit bitte fragen.

Viel Spaß und Erfolg damit!

MfG
Code:
                                       Vcc
                                        +
                                        |
                          +-------------+
                          |             |
                         .-.    .       |
                         | |Rc          |
                     Rb  '-'6k2         |
                      __  |   \ C2    |/
                   +-|__|-+---|]-+----| T2
                   |      |   /  |    |>
                /  |    |/   10µ.-.     |
     Signal >--[|--+----| T1    | |Rb2 .-.
                \+      |>      '-'    | |
                C1        |      |100k '-'
                         .-.    ===     |  OK +----->
                       Re| |    GND    .|-----|.
                       1k'-'           ||     ||
                          |            ||   |/ |
                         ===           |V-> |  |
                         GND           |-   |> |
                                       ||     ||
                                       '|-----|'
                                       ===    +----->
                                       GND