-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich versuch mal zusammenzutragen was ich habe, das ist leider nich viel. Ich habe noch kein Oszilloskop und kenne auch keinen der eins hat. Werde mir zwar in naher Zukunft eins zulegen, bis dahin muss ich aber mit meinem Digitalmultimeter auskommen.
Die Frequenz ist relativ niedrig, das niedrigste sind so um die 5hz. Selbst bei einer hohen Frequenz bleibt das Flackern der LED sichtbar.
Die Spannung im Auszustand ist ziemlich genau 0, im Ein-Zustand ca. 800mv bei sichtbarem flackern. Wird wohl ca. das doppelte sein.
Den gelieferten Strom kann ich morgen mal durchmessen, wird aber nicht viel sein, da das Signal ja eigentlich nicht für eine Last gedacht ist.
Schlimmstenfalls werde ich mir einen empfindlicheren Optokoppler besorgen (Die die ich jetzt hab sind relativ unempfindlich), schön wäre trotzdem, wenn das mit einem Transistor klappt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen