Hallo!

@ TheNetwalker

Jeder unbelasteter Transformator hat bis zu 20% höhere Ausgangsspannung als bei nominaler Belastung, weil die Spannung an den Widerständen der Wicklungen erst unter Belastung abfällt.

Der Spannungsregler kann die Ausgangsspannung nur stabilisieren, wenn er auf dem Eingang minimale (laut Datenblatt) Spannung, die immer höher als die Ausgangsspannung seien muss, hat.

Weil die nötige Kondensatoren nur bei Spitzen der Netzspannung aufgeladen werden und dessen Spannung unter Belastung dazwischen runter geht, müssen sie ausreichende Kapazität haben, damit die Eingangsspannung des Reglers zwischen den Spitzen der Netzspannung noch ausreichend bleibt.

Ich vermute, dass du zu kleine Kondensatoren auf den Eingang des Spannungsreglers angeschlossen hast. Die Faustregel ist: 1000µF pro 1A Ausgangsstrom (Laststrom).

MfG