-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
ich hab mal alle Pins des Kabels ausgemessen, sie scheinen alle miteinander verbunden zu sein.
Ja, es ist ein Kabel für die parallele Schnittstelle.
Die Kabellänge beträgt ca. 1,5m, dann kommt die ISP-Platine mit Bus-IC, und danach noch ca. 40 cm Flachbandkabel. Ich hab das Kabel aber schon mal entfernt, und den Adapter nur mit Hilfe von Stiftleisten mit dem PC verbunden gehabt. Auch das Flachbandkabel habe ich schon entfernt. Hat aber alles nichts geholfen.
Ich hab mal alle Pins vom ISP während des Flashens durchgemessen:
Reset: Ist am Anfang auf 5V, während des Flashens gets auf 0V, dann wieder auf 5V, dann wieder auf 0V. Dieser Vorgang wiederholt sich ein paar Mal, dann bleibt es wieder auf 5V stehen und in PonyProg erscheint die Fehlermeldung "Device missing or unknown device (-24)".
SCK: Ist am Anfang auf 0V, geht während des Flashens kurz auf 5V und gleich wieder auf 0V (Mein Multimeter zeigt zwar nur 1,55V für kurze Zeit an, aber ich nehme an, dass es einfach zu träge für diese kurzen Zeitabstände ist.).
MISO: Hier schwankt der Pegel während des Flashvorganges zwischen 4,9 und 4,4V.
MOSI: Beim Start des Flashens geht es auf 5V, beim Erscheinen der Fehlermeldung (Ende des Flashens) wieder zurück auf 0V.
Welche Erscheinungsmuster würde denn ein funktionierendes ISP von sich geben? Ich möchte gerne mal ein paar Fehlerquellen ausschließen.
Ich kann aber auch in Bascom im Programmerfenster (da wo der HEX-Code steht) mit dem Befehl File-Test-SampleProgrammer-Reset die Reset Leitung auf 0V setzen, mit dem Befehl D2-Pin4 wieder auf 5V.
Viele Grüße
ikarus_177
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen