Gerade die blauen LEDs habe keine reine Dioden Kennlinie, sondern noch einen zusätzlichen Serienwiderstand, der vermutlich von den Kontakten kommt. Die balue LED verhält sich damit mehr wie eine LED mit 3 V Flußspannung und einem internen Serienwiderstand von etwa 25 Ohm. Bei 20 mA kommt man so auf etwa 3,5 V , bei 50 mA aber auch etwa 4,3 V. Kurzzeitig können die meisten LEDs die 50 mA (oft sogar 200 mA) vertragen, es muß dann nur das Tastverhältnich klein bleiben.

Die Schaltungen für LED Würfel die Ich kenne arbeiten meistens mit ULN2003 als Treiber für die GND Seite. Dort werden dann relativ viele Kanäle unabhängig angesteuert, also nicht nur jeweils einer. Die Widerstände kommen auf die GND Seite, man braucht also deutlich mehr als nur 3.
Auf der Vcc Seite werden dann meistens MOSFETS oder größere PNP Transistoren genommen, denn das kann dann deutlich mehr Strom (z.B. 1-5 A) fließen.