Schritt 1: Stell dir das Relais einfach mal als "BlackBox" vor. Du weist nicht was es ist, du weist nur das du mit 5 oder 12V eine Last schalten kannst und das diese BlackBox selbst eine Last >10mA darstellt. Also musst du mit "dem bisschen was du hast" eine Menge mehr Schalten. Wie stellt man das an?

Schritt 1: Überlegen wie man einen Elektromechanischen "Lastschalter" mit wenig Strom schalten kann. Ganz einfach: Mit noch einem Schalter. Dieser ist in dem Fall ein Transistor oder MOSFET - Transistor sollte aber genügen. Mit dem Schaltest du dann die Schaltspannung am Relais ein und Aus.

Antiparallel zur Stromrichtung, also in die andere Richtung und Parallel zum Relais, schaltest du eine sog. Freilaufdiode - die werden soweit ich weis auch so genannt - oder du kaufst dir einfach ein Relais mit integrierter Freilaufdiode. Sinn der Sache ist es Ströme daran zu hindern in den Schaltkreis zurück zu fliesen. Denn: Das Relais ist eine Induktivität, bei dramatischen änderungen der Spannung versucht diese den Strom aufrecht zu erhalten (Lenzsche Regel) und erzeugt durch Selbstinduktion einen Strom der in die entgegengesetzte Richtung fliest - und der is idr. nich von Pappe ...