@sechsrad, warum kannst du diese blöden Kommentare nicht einfach mal lassen? Was will er denn damit anfangen, wenn es einen Kompass drauf legt, den er nicht mit dem Robby auswerten kann? Oder ist es für dich so schwer zu verstehen, dass es sich hierbei um einen Kompass handeln soll, den der Robbyauslesen kann?
Aber nun zurück zu deiner Frage, axel88.
Schwer wird es bestimmt nicht sein. Du bruachst erstmal zwei ADCs (kein I/O Port!). Ob bei der Basis noch zwei frei sind weiß ich nicht. Wenn nicht, wird die Erweiterung Abhilfe leisten.
Das Siganl, das die KMZ Reihe liefert ist für einen normalen µC zu schwach. Wenn du dir mal das Datenblatt des KMZ 10 anschaust, wirst du feststellen, dass die Ausgangsspannung suuper klein ist. Die muss man also verstärken. Es gibt PICs, die haben interne Verstärker, da bräuchtest du keine weiteren Bauteile Aber ich denke mal, dass du bei den AVRs bleiben willst.
Auch gibt es noch den KMZ 52, da brauchst du nur einen von, da der praktisch zwei KMZ 10 innen drinn hat.
Aber das größte Problem werden die Störfelder der Elektronik, vor allem der Motoren sein. Du musst auf jeden Fall einen Abstand von 20cm zu den Motoren einplanen, mehr wäre besser, ab 30 cm würde ich davon ausgehen, dass es keine Störungen mehr gibt.
Da es aber meistens sehr schwer ist, diese Entfernungen herzustellen, kannst du dich mal nach Mu Metall umschauen. Das wäre ideal zum abschirmen.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen,
jon
Lesezeichen