-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Weglassen kann man so keinen Widerstand. R2 hat einen Einfluß auf die Entprellzeit. Für die Zeitkonstante wirken R1 und R2 parallel.
Man kann die Schaltung etwas vereinfachem (ein Widerstand weniger), wenn man den Schnidt trigger invertierend aufbaut. Die AVR Controller haben normalerweise auch Eingänge mit etwas hysterese. Man könnte also euch direkt das RC Gleid an den AVR anschließen, ohne extra Schmidttrigger. Allerdungs hat man da nicht viel Störabstand. Es ist eigentlich selten das die Rechenzeit nicht ausreicht um da Softwaremäßig zu machen. Die Einfachste Lösung ist es die Tasten nur alls ca. 20 ms im Interrrupts abzufragen und da die Werte in eine Puffervariable kopieren. Oft hat man ohnehin schon einen Interrrupts laufe, dann kostet das fast keine Rechenzeit. In Assembler geht das auch sehr schnell, denn für das IN / STS braucht man nicht mal das Statusregister zu retten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen