-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@kollison: auch wenn hier empfohlen wird, die Frequenz zu Fuß zu erzeugen und dann zu stabilisieren, was sicher seinen Reiz hat: nimm einen DDS 
Der 995x ist für den Zweck vielleicht eine Nummer zu fett (QFN - schon mal gelötet?), aber ein AD9834 o.ä. kann ich Dir wärmstens empfehlen. Ich habe so einen in meiner Studienarbeit verwendet und erzeuge dort ein Referenzsignal zwischen 10Hz und 1MHz zur Impedanzmessung von Leiterstrukturen.
Den 9959 habe ich dann in der Diplomarbeit eingesetzt, um drei Signale mit variabler Phasenverschiebung bei gleicher Frequenz zu erzeugen, eins füttert eine PLL, die den VCO, der den DDS taktet, auf ein externes Signal zu synchronisieren, eins wird in 90°-Schritten variiert, um eine komplexe Spannungsmessung zu realisieren (Synchrondemodulation) und der dritte Ausgang kann durch die Software für diverse Messaufgaben frei programmiert werden. Ich takte das Tier mit ca. 400MHz und die Herren Rohde und Schwarz haben mir Recht gegeben was THD angeht 
Soweit mein Plädoyer für DDS
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen