Zitat Zitat von superhans216
Ach jetzt kapier ich das auch.
Danke euch allen
Aber der Strom, der das Relais versorgt, kann auch RELATIV klein sein oder?
Man kann nicht von einem "Versorgungsstrom" eines Relais sprechen. Der Begriff wurde zwar oben schon genannt ist aber nicht wirklich korrekt und ziemlich irreführend.

Ein Relais hat einen Last- und einen Steuerstromkreis. Und folglich kann ein Laststrom und ein Steuerstrom fließen. Beide Kreise sind (i.d.R) voneinander getrennt, die Spannungen können also verschieden sein. Wie verschieden hängt vom Aufbau des Relais ab.

Der Steuerstrom fließt auch i.d.R. NUR wenn das Relais angezogen ist. Ist es das nicht fließt auch kein Strom. Darum ist "Versorgungsstrom" nicht so treffend.

Mit "Versorgungsstrom" ist hier wohl der Steuerstrom gemeint, der nötig ist, damit das Relais umschaltet bzw. kippt. Wie gesagt, die hängt von der Anwendung ab. Viele Printrelais lassen sich schon mit 5-6V Steuerspannung schalten. Das geht dann rauf bis einige hundert Volt DC und weiter mit Schützen für AC. Der aufgenommene Steuerstrom für kleine Printrelais ist meistens recht gering und im mA Bereich. Steht aber alles in den Datenblättern.