Ich denke aber weiterhin, dass, das kleingeld vorrausgesetzt, sich der Spaß rentieren würde da es einige MIttelständige Unternehmen gibt die vielleicht Professioneller fertigen wöllten, aber nicht können weil die Maschinen fehlen - so wäre ein solcher Mietpark eine möglichkeit für kleines Geld viel zu erreichen.
Unternehmen leisten sich entweder eigene Maschinenparks, oder sie lassen außer Haus von anderen Unternehmen fertigen. Jedoch behaupte ich, daß selbst sehr kleine Unternehmen kaum auf die Idee kommen würden einen Mitarbeiter zu einer Mietwerkstatt zu schicken, damit der dort irgendwelche Teile herstellt.

Man muss ganz klar sehen, daß eine solche Werkstatt in erster Linie für Hobbybastler interessant wäre, d.h. lohnen kann sich sowas nur dann, wenn es in der Umgebung genügend Bastler gibt und diese auch bereit sind einen möglicherweise recht hohen Betrag für die Nutzung der Maschinen zu zahlen. Außerdem kommen dann erstmal haufenweise Versicherungsrechtliche Probleme, denn ein Laie kann bei falscher Bedienung sowohl sich selbst als auch anderen Personen ernste Verletzungen zufügen und/oder die Maschinen schwer beschädigen. Finde mal eine Versicherung die sowas übernimmt, das dürfte ähnlich schwer sein wie eine Autoversicherung zu finden die bei einem Unfall auch dann noch zahlt, wenn der Fahrer keinen Führerschein hatte.

Gut, gegen die Personenschäden kann man sich evtl. noch absichern, wenn man jeden Bastler erstmal einen Wisch unterschreiben lässt daß er die Maschinen auf eigenes Risiko verwendet (da muss man dann erstmal einen Juristen bezahlen der einem sowas absolut wasserdicht formuliert). Aber selbst dann bleibt noch die Versicherung für Sachschäden an den Maschinen und Werkzeugen.