Klar gibt es das.

Allerdings hat das nichts miteinander zu tun. Du schreibst als erstes den Quellcode (in irgendeinem Editor), dieser wird dann kompiliert. Zusammen mit Ressourcen wird das ganze anschließend gelinkt. Das wird alles in der Makefile beschrieben.

Ich nehme mal an, dass du mit den GCC Compiler arbeitest.

Mit Keil uVision, IAR Embedded Workbench und Codevision AVR kannst du nur den Quelltext schreiben und auf Make Project klicken - fertig. Anschließend nur noch auf den AVR spielen (manche haben eine Programmersoftware mit drin - wenn nicht musst du eben mit einer externen Programmiersoftware arbeiten - z.B. YAAP, Ponyprog, AVR Studio.)

Zu erwähnen wäre, dass die o.g. Compiler allesamt kostenpflichtig sind. Willst du weiterhin mit Freeware arbeiten, so empfielt es sich, sich mit der Makefile auseinander zu setzen und damit weiter zu arbeiten.

Viele Grüße
Flite