-
-
Hallo,
Also wenns denn nen µC werden soll dann kann man ihm die meiste Arbeit machen lassen.
Der Mega8 sollte mehr als ausreichen.
StepUp na gut wie wärs damit, leicht zu bauen, und sollte für ein paar Ah reichen.
Und wenns mal mehr werden kann man am anfang ein paar Ampere vom Netzteil mit ins Boot holen.
Datenblatt: 'http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/M/C/3/3/MC33063.shtml'
Rechner dafür: 'http://www.nomad.ee/micros/mc34063a/index.shtml'
Und Danach vieleicht einen LM2595 ? 'http://www.national.com/pf/LM/LM2595.html'
Ladung mit Konstantspannung ist denke ich OK, dauert ein bisschen länger, ist aber wesentlich
einfacher zu realisieren als IU oder PWM.
Ich würde aber den aufwand scheuen.
Meine Vorschlag wäre den µC vom Akku und grossem Netzteil zu füttern, und die Überwachung machen zu lassen.
Umschaltung über ein Relais am µC/Akku was gleichzeitig als Tiefentladeschutz dient.
(Strom noch nicht da? Akku leer! Relais fällt wieder ab)
Ladung der Akkus über Konstantspannung (Trafo, Gleichrichter, Siebung,7812 mir Poti gegen Gnd)
Und das Ladegerät nur bei Bedarf, Primärseitig vom µC Einschalten lassen.
Softwareseitig je nach bedarf zusatzinfos aufnehmen lassen.
Für meine marke Eigenbau EMA habe ich für die Netzüberwachung eine 230V Led und eine Fotodiode in
ein Stück Kunststoffrohr gesteckt (Filzer), an einen ADC eingang, fertig.
Gruss Achim
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen