Hallo,

@ oZe
Siehe 'http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/L/2/0/0/L200.shtml'
Sind Beispiele dabei, sollte für dem Zweck reichen.
Hab ich in der Ausbildung mit gespielt (spielen müssen)

@ Christian
Einen StepUp-Regler bzw. DC-DC Wandler (is das nich dasselbe?) würde ich nicht nehmen,
dann lieber ein zweites Netzteil.
Also ich "Tummele" mich hier sei kurzem rum weil mein C-Control zu langsam für meine neuen
wünsche war, deswegen jetz bei Atmel.
Das wäre doch eine schöne Aufgabe für einen kleinen Atmel, oder ?

Spannungs- ,Strom- , Temperaturüberwachung der Akkus, Anzeige von Ladezustand bzw. Restkapazität usw.
Und dürfte auch nicht soviel kosten.
Kommt halt auch drauf an wieviel Ah du in den Keller stellen willst.
Und wenn es als USV sein soll, ohne das du Vds gerecht Laden musst,
dann kommst du auch mit relativ kleinen Ladeströmen (z.B. 1/20 - 1/30) aus, muss ja nicht in 24h wieder voll sein.
Könnte man dann auch so programmieren das er ab und zu die Akkus belastet, damit sie nicht so schnell
"träge" werden.

Also einen Shunt einen Spannungsteiler nen PTC und ein Netzteil mit laderegler + Relais und Atmel
mit Display und 4 Tasten = was ganz komfortabeles.

Und wenns ne nummer kleiner sein soll, irgendwo hab ich noch nen Plan für
eine Tiefentladeschutz, und davor netzteil mit obigem Regler

Gruss Achim