Meine Rechnung war eigentlich nur eine Abschätzung, es ist ja bei der dürren Datenlage nicht viel mehr zu machen.also deine rechnung versteh ich nicht 100%ig.. heist das jetzt ja es geht damit oder nein es geht nicht damit? zur entfernung kan ich sagen das es sich um ca 2km handelt. also 4km hin und zurück
Ich sehe im wesentlichen folgende kritische Punkte:
1. Die Drehmomentangabe bei dem beworbenen Akkuschlagschrauber ist eine Angabe des maximalen (Spitzen-) Drehmoments. Dieses Drehmoment kann nur sehr kurzzeitig (Schlag) abgegeben werden, zwischen zwei Schlägen liegt eine Pause mit wesentlich geringerem Moment. Das benötigte Drehmoment soll aber konstant sein, wenn es nicht konstant ist, müßte man mit einem Mittelwert rechnen. Das mittlere Drehmoment ist beim Akkuschlagschrauber aber nicht angegeben (aber sicherlich wesentlich geringer, sicherlich weit unter 36 Nm).
2. Ich bin ziemlich unsicher, wie die Drehmomentangabe von 36 Nm eigentlich zustande kommt. Möglicherweise braucht man weniger, wenn man z.B. keine großen Steigungen zu überwinden hat. Der Kettenantrieb braucht sicher relativ viel Leistung (verglichen mit einem Radantrieb). Ich habe aber keine Erfahrungen mit Kettenantrieben und kann deshalb nicht viel darüber sagen.
Sicherlich könnte man hier einiges rechnen, wenn man die Details der Konstruktion kennt.
3. Sobald man sich über den Leistungsbedarf des Antriebs im klaren ist, sollte man sich überlegen, wie groß der nötige Akku ist, der die Energie bereitstellen kann. Möglicherweise ergibt sich dann nochmals eine Gewichtsänderung des Fahrzeugs.
Lesezeichen