-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also kurz gerechnet:
Vorgaben:
Drehmoment am Rad: 36 Nm (Ergebnis vom Rechenbot)
Raddurchmesser: 150 mm, Radumfang 471 mm
Sollgeschwindigkeit 8 km/h = 2,22 m/s
Wir benötigen dann eine Raddrehzahl f= 2200 / 471 = 4,67 1/s
Das entspricht einer Kreisfrequenz von
omega = 2 * pi * f = 2 * 3,14 * 4,67 = 29,3 1/s
Die mechanische Leistung am Rad ist:
P= M * omega = 36 Nm * 29,3 1/s = 1.050 W
Mechanisch also etwa 1 kW (oder 2 * 500W bei 2 Motoren), wenn ich mich nicht vertan habe auf die Schnelle.
Elektrisch entsprechend mehr, je nach Wirkungsgrad des Motors, ein Getriebe wird wohl immer sein müssen.
Man sollte sich auch mal fragen, wie lange der Weg zum Einkaufen (und zurück) ist, und wie groß, schwer, teuer der Akku ist, der diese Energie bereitstellen muß.
Möglicherweise geht es ja auch mit weniger als 36 Nm. Ein Kettenlaufwerk ist je nicht gerade ideal, wenn es um eine gute Energieausbeute geht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen