Ich glaube da is irgendwas Kaputt. Also kann auch an einer schlechten Lötstelle liegen oder ich habe nur irgendwas vergessen. Zwischen beginn und Fertigstellung des Boards lagen halt 2 Monate da kommts schon schnell zu fehlern.

Also wenn man an einem Board arbeitet das nicht funktioniert vergeht einem halt schnell die Lust an der Thematik. So gehts mir zumindest.

Ich möchte jetz mal richtig mit MCs experimentieren und basteln und ich denke da isses ganz sinnvoll einfach mal eine gewisse Startbasis zu kaufen die dann ziehmlich sicher Fehlerfrei ist.
Ich möchte dennoch kein Board auf dem "alles" drauf ist. Nur die Grundbeschaltung und möglichst mit Serieller Schnittstelle des reicht mir (also Quarz, Max232, ISP Pins). Alles andere wird dann auf einem Selbstgebauten "Applikation Board" zur verfügung stehen weil da kann man nichtmehr so viel falsch machen

Also ich bin gerade schwer am überlegen ob ich das von Mikromaus oder roboter-teile bestelle...

Danke auf jeden fall erstmal.

Grind