-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Klar könntest du die Motorspannung auch über einen regelbaren Trafo steuern, aber damit machst du dir das Leben unnötig sehr schwer! Wie stellst du dir einen Regelbaren Trafo vor? Schaltplan...
Und wie willst du den Regelbaren Trafo ansteuern? PWM ?!
NAtürlich musst du den PWM nicht benutzen, wenn du enable die ganze Zeit auf den entsprechenden Pegel legst, fährt der Motor halt immer mit Vollgas, aber der große Vorteil dieses Chips ist ja gerade, und deshalb wird er hier os oft verwendet, dass der Gesamte Chip und die Geschwindigkeitsreglung so einfach ist...
Warum willst du dir jetzt das Leben so schwer machen, und aufwendig nen Regelbaren Trafo bauen? Du kannst den PWM ja auch erstmal weglassen, aber die Option würde ich mir offen halten!
Mein erster Roboter ahtte auch keine Geschwindigkeitsreglung, und konnte trotzdem alles (also was nötig war).
MFG Moritz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen