-
-
Moderator
Robotik Einstein
US hat leider auch das Problem, dass es sich stark im Raum ausbreitet und eventuell durch Objekte zurückgeworfen wird. Ich fürchte daraus lässt sich keine "saubere" Ortung der Quelle bestimmen, wenn man nicht Sender und Empfänger synchronisieren kann. Aber es wird vermutlich auf eine Testserie hinauslaufen.
@PREDATOR32 der Vorteil von Sateliten ist, dass sie aufgrund ihrer Entfernung quasi eine parallele Strahlung erzeugen. Diese lässt sich sehr gut mit eine Schüssel einfangen.
Im Nahbereit ist es deutlich schwiriger da Funksender in alle Richtungen strahlen.
Ich hab mich für meinen Wall E auch mit der Personenverfolgung beschäftigt und versuche es jetzt mit einem System. Wenn es was bringt kann ich die Ergebnisse ja posten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen