Hei Besserwessi,

den Trick bei dem 2+2 Ding (2 Sender, 2 Empfänger) ist ja p..einfach. Die Sendezeit kenn ich und ebenso die Verarbeitungsdauer im Transponder. Da ich nun ein starkes Signal auf ner anderen Frequenz zurückbekomme, gibts null Problem mit flankierenden (reflektierten oder gebrochenen) Signalen. Und aus Laufzeit und Laufzeitunterschied kann ich Distanz und Richtung bequem und sicher errechnen. Nix gegen die Fledermäuse, aber da hast Du recht, die sind eine gaaanz andere Hochzeit.