Hi Barthimaeus,
http://de.wikipedia.org/wiki/TiefpassfilterZitat von Barthimaeus
Im Datenblatt des ATmega8 steht auf S. 203 sogar ein Vorschlag zur Dimensionierung!
Du wirfst hier Begriffe durcheinander. Die Designer haben die externe Spannungsversorgung (AVcc) des AD-Wandlers an einen Pin gelegt, damit man sie filtern kann. Mit der Referenzspannung hat das direkt nichts zu tun.Warum braucht der AD Wandler überhaupt eine externe Spannungsversorgung? Warum kann ich nicht die interne Referenzspannung benutzen?
Du kannst zwar AVcc als Referenzspannung wählen (s.u.), aber auch eine (innerhalb der erlaubten Spannungswerte) beliebige externe Referenzspannung an Aref anschließen oder die interne Referenzsspannung wählen. Was nimmt man? Natürlich das, was für die jeweilige Hardware-Situation optimal ist!
Ohne das Lesen von Datenblättern geht es nicht: Bits REFS0 und REFS1 im SFR ADMUX (S. 205 im oben verlinkten Datenblatt). Wie man das in Bascom umsetzt, weiß ich nicht, da ich kein Bascom kann.Wie schalte ich auf externe Referenzspannung um (bei den Fusebits nichts gesehen)?
Gruß
Fred
Lesezeichen