Hallo Achim!
Zitat Zitat von whynot
3 Versionen parallel und 1 Version Seriell des ISP-Kabel gebaut.
Dieser Programmer ist ziemlich robust:
- http://www.mikrocontroller.net/articles/STK200
- http://halvar.at/elektronik/kleiner_...00_programmer/

Zitat Zitat von whynot
pin 7, 20 +5V
pin 8, 22 GND
reset über 10k auf +5V gezogen
pin 17 an MOSI des ISP
pin 18 an MISO des ISP
pin 19 an SCK des ISP
pin 1 an RESET des ISP
GND an GND des ISP
OK!
Die meisten Selbstbau-Programmer müssen mit 5 Volt aus der der µC-Schaltung versorgt werden, damit diese genügend Spannung für die Datenleitungen zur Verfügung haben. Der STK200 ist auch so ein Kandidat.

Zitat Zitat von whynot
hatte schon einen Ozillator 4 Mhz an pin 9 angeschlossen
Grundeinstellung ist 1 Mhz interner RC-Oscillator. So lange du die Fuse-Bits nicht verstellst, brauchst du keinen externen Quarz/Oscillator.

Zitat Zitat von whynot
Reset wurde bei verbindungsaufbauversuchen kurz auf 0V gezogen.
So soll es sein.

Zitat Zitat von whynot
Spannungsänderung an MOSI, anderen beiden weiss ich nicht mehr, einer glaube ich ohne
Potential gegen GND, und einer mit, ohne änderung bei Verbindungsversuch.
Klingt auch normal.


Es kann noch sein, dass die Verbindungen zwischen Programmer und µC zu lang sind. 20-30 cm ist noch OK. Alles was länger ist *kann* Schwierigkeiten machen. Und vergiss den 100 nF Keramikkondensator nicht -- direkt an den Pins 7 (VCC) und 8 (GND).

Bild hier  

mfg
Gerold
:-)